Big Data

Gigantische Datenmengen

Gigantische Datenmengen werden jede Sekunde ins World Wide Web hochgeladen und es ist kein Ende in Sicht.

Die nebenstehende Grafik zeigt, was alle 60 Sekunden online im Internet geschieht. Sie ist von 2017 und die Zahlen dürften inzwischen um 10 bis 20% gestiegen sein.

»Daten, von denen wir nicht wussten, dass es sie gibt, finden Wege, die nicht vorgesehen waren, und offenbaren Dinge, auf die wir nie gekommen wären.«

Michael Seemann (2014): Das neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust.


Screenshot, Quelle: Smart Insights


Big Data in der medizinischen Forschung

In der medizinischen Forschung lassen sich über die großen Datenmengen seriöse Voraussagen über Erkrankungen und Epidemien machen.


Mit einem Klick auf das obige Bild rufen Sie ein YouTube-Video auf und erteilen damit Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google.

Der digitale Patient – Die Datenbanken der Ärzte [Doku 2016]


Mit einem Klick auf das obige Bild rufen Sie ein YouTube-Video auf und erteilen damit Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google.

Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung: Hilfe von Dr. Computer