Alan November
Wutöschingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Die ASW ist eine der innovativsten Schulen in Deutschland. Als Gemeinschaftsschule hat sie ihr Schulkonzept vollkommen neu definiert und ist damit sehr erfolgreich. Im Juni 2019 gewann sie den Deutschen Schulpreis. Im Herbst 2019 führt sie die gymnasiale Oberstufe ein.
zur Web Site der ASW
Zwischen Wald und WLAN. Revolution im Klassenzimmer
Den Beitrag des ZDF am 27.11.2020 finden Sie hier.
2019 gewann die Alemannenschule den Deutschen Schulpreis
Bericht der Landesschau des SWR am 11.3.2015
Die Studenten Daniel Schroth und Yakub Kalay von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg haben ein eindrückliches, filmisches Portrait über die Alemannenschule Wutöschingen geschaffen.
Das italienische Schulentwicklungs-Institut INDIRE besuchte die ASW.
Albemarle, Virginia, USA
Die Public Schools in Albemarle haben ihre Räume zu Maker Spaces umgebaut. Lernen findet hier im Tun statt. Die Ergebnisse sind im Durchschnitt besser als bei den umliegenden Schulen.
Indien und United Kingdom
Der indische Pädagoge und TED-Preisträger Sugata Mitra arbeitet an der »Schoool in the Cloud«, einer Lernumgebung, in der Kinder in ihrem selbstorganisierten Lernen unterstützt werden.
»My wish is to help design the future of learning by supporting children all over the world to tap into their innate sense of wonder. Help me build the School in the Cloud, a learning lab in India, where children can embark on intellectual adventures by engaging and connecting with information and mentoring online. I also invite you, wherever you are, to create your own miniature child-driven learning environments and share your discoveries.« Sugata Mitra
San Francisco, Kalifornien, USA
Brightworks ist eine K-12-Lerngemeinschaft, die sich darum bemüht, Schülern sinnvolle Lernerfahrungen zu ermöglichen, die auf Zusammenarbeit, Vertrauen und Kreativität beruhen. Das Ziel ist die Entwicklung von kompetenten, anpassungsfähigen und aktiv gestaltenden Weltbürgern. Die Schule verwendet echte Werkzeuge, reales Material und authentische Probleme, um die Lernliebe der Schüler, die Neugierde auf die Welt, die Fähigkeit sich zu engagieren, die Hartnäckigkeit, groß zu denken und die Beharrlichkeit, erstaunliche Dinge zu tun, zu fördern.
Kopenhagen, Dänemark
»In der Hellerup-Schule gibt es keine Klassenzimmer und auch keine Schulglocke. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Lernen der Schüler/-innen.« weiterlesen
Eminence, Kentucky, USA
Projektbasierter Unterricht, ein offenes Lerngebäude, Eigenverantwortung und die Orientierung an dem 21st Century Skills zeichnen diese Schule aus.
Karlsruhe, Deutschland
»Die meisten Medienprojekte, welche zurzeit an Schulen durchgeführt werden, sind oftmals personengebunden und hängen an einzelnen Lehrkräften. Verlässt jedoch beispielsweise diese Lehrkraft die Schule, „stirbt“ auch meistens das Projekt. Deshalb ist die Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe der Ansicht, dass Medienbildung auf breiter Basis und ganzheitlich erfolgen muss. Sie entwickelt dazu mit Lehrkräften ein medienbildnerisches Profil, welches sich folgende vier Grundsätze vorgegeben hat:
San Diego, Kalifornien, USA
»The really unique thing about the school is the fact that it really involved parents, asking them to help design what the school would be like.« John Collins